Folgende Evaluationen stehen zur Verfügung und werden in sorgfältiger Abklärung der Bedürfnisse zusammen mit den Verantwortlichen ausgewählt und angepasst (Produktübersicht Evaluationen):
Flexible Evaluation mit starkem Einbezug der Schule.
Partizipativ wird ein nutzungsorientiertes Vorgehen erarbeitet, das in mehreren Schritten auf den Kontext und die inhaltlichen Interessen der Schule eingeht.
Intrinsisch angelegte Nutzungsprozesse zielen auf eine maximale Anschlussfähigkeit (Mehrschritt-Evaluationen).
Einheitliches IFES-Grundverfahren und -Instrumentarium, das von den Evaluationsteams nach Möglichkeit an den Kontext der Schule angepasst wird (Kompakt-Evaluationen).
Einheitliche, quantitativ ausgerichtete Evaluation ohne Anspruch auf Flexibilität des Vorgehens und der Inhalte (Standardisierte QM-Evaluationen).
Bei Fragen steht Ihnen Thomas Burri, Abteilungsleiter Externe Schulevaluationen & Transfer, gerne zur Verfügung.