Mit einem entsprechend gewählten Fokusthema werden ausgesuchte Aspekte der Lehr-Lernprozesse in die Evaluation einbezogen, was die Relevanz und die Akzeptanz der Evaluation für die Lernenden und Lehrpersonen erhöht.
Das Ziel besteht darin, im gewählten Themenbereich den IST-Zustand aus Sicht der Beteiligten festzuhalten und der Schule Impulse für weitere Entwicklungen in diesem Bereich zu geben. Je nach Fragestellung steht dabei ein eher kriterienorientiertes oder ein eher exploratives Vorgehen im Vordergrund. Als Bezugsrahmen dienen schulintern formulierte Qualitätserwartungen sowie die Fachliteratur.
Das IFES bietet eine Reihe vorbereiteter Fokusthemen aus der Praxis des Unterrichtens und Lernens zur Auswahl an. Die Formulierung eines eigenen Fokusthemas durch die Schule ist ebenfalls möglich.
Die Schule formuliert vier bis fünf Leitfragen zum Fokusthema. Das Evaluationsteam erarbeitet auf diese Leitfragen abgestimmte Erhebungsinstrumente (Fragebogen usw.).
Im Evaluationsbericht werden diese Leitfragen aufgeführt und beantwortet (inkl. Kommentare und Handlungsempfehlungen).
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Entwicklung von Leitfragen.