Das IFES IPES ist eine Institution der EDK und als assoziiertes Institut mit der Universität Zürich verbunden.
Das IFES IPES handelt im Bereich Qualitätssicherung und -entwicklung auf der Sekundarstufe II als institutioneller Kooperationspartner für Kantone, Bund und Schulen. Seine Dienstleistungen sind auf den jeweiligen pädagogischen und bildungspolitischen Kontext der Sprachregionen abgestimmt. Oberstes Ziel ist die Nützlichkeit für die verschiedenen beteiligten Akteure im Verbund Bund/Kanton–Schule–IFES (vgl. Rolle, Praxis und Nutzung der Externen Schulevaluationen auf der Sekundarstufe II der Deutschschweiz).
Das IFES IPES ist als Institution der EDK eine Non-Profit-Organisation. Es erbringt seine Leistungen auf der Grundlage von Leistungsaufträgen der Kantone und der des Bundes. Die Finanzierung erfolgt zu ca. 60% aus verkauften Produkten und zu ca. 40% aus Grundfinanzierungen der Kantone und des Bundes.
Als interkantonaler Akteur gewährleistet das IFES IPES eine funktionale Trennung der Externen Schulevaluationen und der Standardisierten Befragungen einerseits – Schulentwicklung, Schulberatung und Zertifizierung andererseits. Diese Rollenklarheit stützt die Glaubwürdigkeit der IFES-Dienstleistungen und ist eine Grundlage für Kontinuität und für eine langfristige Zusammenarbeit im Verbund Bund/Kanton–Schule–IFES.